Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Autor unbekannt
Tierkommunikation – was ist das?
Es ist nonverbale Kommunikation bzw. Telepathie, die möglich ist, weil wir alle miteinander verbunden sind. Es wird mit Hilfe intuitiver Wahrnehmung mit dem Tier kommuniziert. Dazu muss das Tier nicht vor Ort sein, dieses kann über größere Entfernungen stattfinden. Es wird sich sozusagen in die Rolle des Tieres eingefühlt. Für Naturvölker ist die telepathische Kommunikation heute noch selbstverständlich. Alle Menschen haben diese Fähigkeit, sie verkümmert im Laufe des Lebens, kann grundsätzlich aber wieder erlernt werden. Telepathie gehört zum sechsten Sinn. Es ist unsere Intuition, unsere innere Stimme, die uns z. B. vor Gefahren warnt und uns das Wissen gibt, was wir in diesem Moment tun sollten. Die Wahrnehmungskanäle sind Hellfühlen, Hellsehen, Hellhören und Hellriechen.
Tierkommunikation – Aufgaben bzw. wofür ist sie gut?
Tierkommunikation ist in erster Linie dazu da, Tieren und Menschen zu helfen. Sehr hilfreich ist es, um
• Ängste, Traumatas oder körperliche Beschwerden zu erkennen
• Verhaltensweisen zu verstehen und Gefühle besser einzuordnen
• Konfliktsituationen innerhalb der Familie anzusprechen und zu bearbeiten (von Mensch zu Tier oder auch von Tier zu Tier)
• Tiere auf Veränderungen, wie Umzüge, ein neues Tier im Haushalt oder ähnliches vorzubereiten oder zu befragen
• sterbenden Tieren beizustehen, zuzuhören oder zu begleiten
• Fragen an verstorbene Tiere zu stellen, wenn Dinge ungeklärt sind.
Tierkommunikation – Grenzen?
Die Tierkommunikation ist eine wundervolle Sache, aber dennoch darf man keine Wunder erwarten. Genau wie bei Situationen oder Problemen, für die es auch mit der menschlichen Kommunikation keine Lösung gibt, wird es auch hier keine geben können. Wenn Tiere krank sind, muss sich dieses ein Tierarzt anschauen und behandeln.
Jedes Lebewesen hat seinen freien Willen und somit kann es möglich sein, dass ein Tier sich nicht mitteilen möchte. Bisher habe ich diese Erfahrung noch nicht gemacht. Meine Wahrnehmung ist, dass die Tiere gehört werden möchten. Es macht sehr viel Spaß, sich mit ihnen zu unterhalten und sie sind alle eigene Persönlichkeiten!
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Autor unbekannt
Tierkommunikation – was ist das?
Es ist nonverbale Kommunikation bzw. Telepathie, die möglich ist, weil wir alle miteinander verbunden sind. Es wird mit Hilfe intuitiver Wahrnehmung mit dem Tier kommuniziert. Dazu muss das Tier nicht vor Ort sein, dieses kann über größere Entfernungen stattfinden. Es wird sich sozusagen in die Rolle des Tieres eingefühlt. Für Naturvölker ist die telepathische Kommunikation heute noch selbstverständlich. Alle Menschen haben diese Fähigkeit, sie verkümmert im Laufe des Lebens, kann grundsätzlich aber wieder erlernt werden. Telepathie gehört zum sechsten Sinn. Es ist unsere Intuition, unsere innere Stimme, die uns z. B. vor Gefahren warnt und uns das Wissen gibt, was wir in diesem Moment tun sollten. Die Wahrnehmungskanäle sind Hellfühlen, Hellsehen, Hellhören und Hellriechen.
Tierkommunikation – Aufgaben bzw. wofür ist sie gut?
Tierkommunikation ist in erster Linie dazu da, Tieren und Menschen zu helfen. Sehr hilfreich ist es, um
• Ängste, Traumatas oder körperliche Beschwerden zu erkennen
• Verhaltensweisen zu verstehen und Gefühle besser einzuordnen
• Konfliktsituationen innerhalb der Familie anzusprechen und zu bearbeiten (von Mensch zu Tier oder auch von Tier zu Tier)
• Tiere auf Veränderungen, wie Umzüge, ein neues Tier im Haushalt oder ähnliches vorzubereiten oder zu befragen
• sterbenden Tieren beizustehen, zuzuhören oder zu begleiten
• Fragen an verstorbene Tiere zu stellen, wenn Dinge ungeklärt sind.
Tierkommunikation – Grenzen?
Die Tierkommunikation ist eine wundervolle Sache, aber dennoch darf man keine Wunder erwarten. Genau wie bei Situationen oder Problemen, für die es auch mit der menschlichen Kommunikation keine Lösung gibt, wird es auch hier keine geben können. Wenn Tiere krank sind, muss sich dieses ein Tierarzt anschauen und behandeln.
Jedes Lebewesen hat seinen freien Willen und somit kann es möglich sein, dass ein Tier sich nicht mitteilen möchte. Bisher habe ich diese Erfahrung noch nicht gemacht. Meine Wahrnehmung ist, dass die Tiere gehört werden möchten. Es macht sehr viel Spaß, sich mit ihnen zu unterhalten und sie sind alle eigene Persönlichkeiten!